Valentinstag steht bald vor der Tür! Sicherlich sind Sie schon top vorbereitet und haben alles für Ihren Schatz oder die bessere Hälfte fertig geplant.
Es ist der Tag der Liebe, obwohl es Leute gibt, die sagen, er sei eine Erfindung der Kaufhäuser um mehr Umsatz zu generiene. Trotzdem wissen wir, dass Sie sich schon jetzt auf diesen Tag freuen, weil Sie keine Sekunde länger warten können ihm Ihr Geschenk geben zu können.
Aber jetzt klären wir erstmal die Frage, woher der Valentinstag überhaupt kommt.
Ursprung
Genaugenommen ist der Valentinstag nicht nur der Tag der Liebe, sondern es ist auch der Tag der Freundschaft bzw. der Zuneigung.
Es wird gesagt, dass Valentin im dritten Jahrhundert in Rom auftauchte, als Kaiser Claudius II. die Ehe unter den jungen Menschen verbot, da er dachte, dass sie ohne Ehe besser kämpfen würden und sich nicht weigern würden, in den Krieg zu ziehen. Ein Priester, der Valentin, glaubte trotzdem an die Liebe und amtierte weiterhin die Ehen.
Er wurde sehr beliebt bis der Kaiser davon erfuhr, ihn einsperrte und folterte. Der für seine Inhaftierung zuständige Beamte wollte ihn testen und forderte ihn auf, das Augenlicht seiner blinden Tochter wiederherzustellen. Dank des Glaubens gelang es Valentin, ihr Augenlicht wiederherzustellen. Sie töteten ihn daraufhin am 14. Februar.
Kuriositäten
Wir wissen alle, dass man den Valentinstag auf der ganzen Welt feiert. Sicherlich wissen aber einige nicht das in Japan nur die Frauen diesen Tag feiern. An diesem Tag werden nur die Männer von den Frauen beschenkt.
Sicherlich denken sich jetzt viele Männer wie schön es wäre für diesen Tag in Japan zu leben, um sich das ganze Kopfzerbrechen zu ersparen.
In den USA hat eine Gruppe von Feministinnen eine Gruppe für Singles gegründet und weckten das Sprichwort „lieber allein zu sein als in schlechter Gesellschaft“ wieder zum Leben. Wie Sie sehen können, ist es nicht so schlimm, keinen Partner zu haben, es gibt sogar den Singles Day, der am 11. November gefeiert wird.
Das typischte am Valentinstag ist das Verschenken von Pralinen oder Blumen. In den USA erreicht der Kauf von Pralinen am Valentinstag ca. eine Milliarde Dollar Umsatz, während dabei 73% der Männer Blumen kaufen.
Lasst uns natürlich nicht den kleinen Jungen mit Flügeln und den goldenen Löckchen vergessen, Amor, der römische Gott der Zuneigung, Liebe und Begierde.
Aber wie sieht die Thematik in anderen Ländern so aus?
In Deutschland oder Spanien wissen wir alle wie man den Tag zu feiern hat. Die Paare beschenken sich zu genüge mit gekauften oder selbst gemachten Geschenken, aber wie läuft das in anderen Ländern?
In den USA und in England ist der Austausch von Karten Tradition. Man beschenkt sich mit wundervollen Karten, in denen man eine Botschaft der Liebe oder Freundschaft bekommt. Alle Schaufenster sind mit Herzen gefüllt.
In Ecuador wird neben Blumen und Pralinen auch mittels eines Abendessens die Liebe der Paare gefeiert. Wie romantisch!
In Dänemark und Norwegen ist es üblich, dass Männer lustige Gedichte anonym an Frauen schicken. Wenn die Frau errät, von wem die Nachricht stammt, gewinnt sie ein Osterei. Wenn sie es nicht errät, muss sie es im Gegenzug ihm schenken, wie kurios!
Es gibt aber ebenso Ländern, in denen kein typischer Valentinstag am 14.02. gefeiert wird. In Ecuador zum Beispiel, da wird der Tag der Liebe und Freundschaft am dritten Wochenende im September gefeiert.
Wie Sie sehen können, egal ob Valentinstag oder nicht, die Liebe ist immer anwesend. Egal ob hier oder auf der anderen Seite der Welt. Und für diejenigen die noch nicht den passenden Deckel gefunden haben, bleiben Sie entspannt! Er kommt dann, wenn man am wenigstens damit rechnet. Und bis es so weit ist, spart man sich immerhin die Frage der Geschenke.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein unvergesslicher Tag voller Liebe